Im zweiten Band der Qigong-Übungsbücher von Foen Tjoeng Lie steht das bewegte Qigong (im Stand und mit Fortbewegungen) im Mittelpunkt. Einleitend werden die theoretischen Grundlagen des Qigong bezogen auf Donggong (Bewegtes Qigong) und die Hinweise über die Übungspraxis kompakt und gut verständlich erklärt.
In Anschluss werden insgesamt acht verschiedene, unterschiedlich lange Qigong-Formen, die in China recht bekannt sind, dargestellt – unter anderem Chang Shou Gong (Übung fürs lange Leben) und Xi Sui Jing (sog. „Knochenmark“-Qigong). Sie werden nicht nur ausführlich und verständlich beschrieben, sondern auch mit zahlreichen Fotos und fallweise mit Schrittdiagramm untermauert. So werden die Übungen Ihnen als Benutzer/-in dieses Buches nachvollziehbar gemacht.
Folgende Qigong Formen werden dargestellt:
Übungen im Stand
1. Ping Gan Fa / „Leber beruhigende Übungen
2. Chang Shou Gong / Übung fürs lange Leben
3. Da Li Gong / Übung der großen Kraft
4. Xi Sui Jing / „Knochenmark“ Qigong
Übungen mit Schritten
1. Man Xing Bai Bu Gong / langsames Gehen
2. Mo Zhuan Bu / Mühlstein-Gang
3. Lao Wenig Xing Bu Gong / Gang des alten Gelehrten
4. He Xing Bu / Kranich-Gang
Die von dem Kolibri Verlag bevorzugte Wire-O-Bindung (eine besondere Spiralbindung) lässt das aufgeschlagene Buch geöffnet bleiben, was ein großer Vorteil beim Nachschlagen ist. Die zwei beigefügten Poster, die an der Wand angebracht werden können, helfen den Übenden bei der Praxis, einen Überblick für die jeweiligen Übungen zu verschaffen.
Dieses ist ein gutes Buch zum Nachschlagen sowohl für die Lernenden als auch für die Lehrenden.