TQJ Heft 65, Ausgabe 3/2016

8,50  5,00 

-41%

Einzelheft des Taijiquan & Qigong Journals

August – Oktober 2016

Lieferzeit: 3 – 5 Tage

INHALTSVERZEICHNIS

»Der Körper leicht, das Herz voller Freude«
Meditationsleitfaden von Sun Simiao
Übersetzung und Erläuterung von Yürgen Oster

Sun Simiao, ein berühmter Arzt der Tang-Zeit, trug mit seinen Schriften nicht nur wesentlich zur Entwicklung der chinesischen Medizin bei, sondern befasste sich auch mit der Kultivierung geistiger Ausgeglichenheit, da ihm die rechte Lebensführung als Weg zur Gesundheit galt. Yürgen Oster führt in den Bereich Meditation ein und kommentiert die »Schrift vom Bewahren des Shen und Kultivieren des Qì«, in der Sun Simiao den Weg vom Sammeln des Qi im Dantian bis hin zur Unsterblichkeit in fünf Stadien der Beruhigung des Geistes und
sieben weiteren Stufen weist.

»Es ist wie Poesie«
Interview mit Barry McGinlay

Über die Bedeutung von Partnertraining gibt es im Taijiquan sehr unterschiedliche Auffassungen. Almut Schmitz sprach mit Barry McGinlay, einem prominenten Befürworter von Partnerarbeit, beliebten Lehrer und Coach, über seinen Weg zum Taijiquan und die Bedeutung von Partnerübungen. Für Barry McGinlay fördern sich Einzel- und Partnertraining gegenseitig, wobei er großen Wert darauf legt, die Partnerarbeit stufenweise aufzubauen, damit seine SchülerInnen ihre Struktur und Selbstvertrauen entwickeln können und kein unnötiges Verletzungsrisiko eingehen. Dazu ist es sinnvoll, zunächst im festen Stand zu beginnen. Die Teilnahme an Wettkämpfen erlebt er als eine Möglichkeit, das eigene Training zu intensivieren, seine Fähigkeiten unter diesen besonderen Bedingungen zu testen und Gleichgesinnte zu treffen.

Wirksamkeit von Qigong, Taijiquan und Yiquan
Ergebnisse und Schlussfolgerungen der IQTÖ-Fragebogen-Studie im WS 2014/15
IQTÖ-Forschungskreis: Andreas Gleiß, Susanne Bukovec mit Unterstützung von Edith Amann, Maria Lanser und Angela Cooper

Die Interessenvertretung der Qigong-, Taiji Quan- und Yi Quan-Lehrenden Österreichs (IQTÖ) führte im Wintersemester 2014/15 eine Fragebogen-Erhebung unter den TeilnehmerInnen der Kurse durch, die von IQTÖ-Mitgliedern in diesem Semester veranstaltet wurden. Die Studie verfolgte zwei Ziele, zum einen die Erfassung von Motivation, Erwartungen, Befindlichkeit und Beschwerden der Teilnehmenden, zum anderen die Veränderungen zwischen Semesteranfang und -ende. Andreas Gleiß und Susanne Bukovec haben die Durchführungsmodalitäten und die Ergebnisse der Studie zusammengefasst. Eine kritische Diskussion am Ende soll Hinweise für die Durchführung zukünftiger ähnlicher Studien liefern.

Neue Qualitäten in der Bewegung
Physiologie und Wirkungen des Taijiquan
Von Ulrich Kersting und Stephan Röll

Die Wirkungen des Taijiquan lassen sich auf ganz verschiedenen Ebenen beschreiben. Ulrich Kersting und Stephan Röll haben sich eingehend mit den Wirkungen Taiji-typischer Bewegungen auf die beteiligte Muskulatur und die damit verbundenen Vorgänge im zentralen Nervensystem befasst. Um die körperlichen Abläufe verständlich zu machen, erläutern sie zunächst die Funktionsweise unserer Motorik und gehen auf die für das Taijiquan wesentliche Unterscheidung zwischen Willkürmotorik auf der einen und Halte- und Stützmotorik auf der anderen Seite ein. Anhand einer einfachen Grund-übung aus dem Li-Stil zeigen sie dann, wie durch die ständigen bewussten Belastungswechsel und differenzierten Bewegungsabläufe der »Informa-tionsfluss« zwischen Muskulatur und Gehirn ausgebaut, die Halte- und Stützmotorik trainiert und die Eigenwahrnehmung verbessert wird.

Lebenspflege in den Jahreszeiten
Teil 1: Herbst
Von Zheng Buyin

In China hat sich seit Menschengedenken eine besondere Heilkunst entwickelt, die den Menschen ganzheitlich betrachtet und seine enge Verbindung mit der Natur berücksichtigt. Die chinesische Heilkunst, zu deren Wurzeln Traditionen gehören, die wir heute als Qigong bezeichnen, zeigt Wege auf, schlechte Gewohnheiten zu überwinden und positive Eigenschaften aufzubauen. Sie strebt nach einem Leben im Einklang mit der Natur und macht eine effektive Vorbeugung sowie nachhaltige Heilung von Krankheiten möglich. Zheng Buyin stellt diesen übergeordneten Ansatz vor und gibt praktische Hinweise für eine Lebenspflege in Übereinstimmung mit den
Jahreszeiten, in dieser Ausgabe für den Herbst.

2. Qigong-Kongress »Philosophie- und Praxistage«
23./24. April 2016 in Hamburg (D)
Der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) veranstaltete nach dem erfolgreichen Kongress 2014 zum zweiten Mal ein Qigong-Treffen, das wieder unter dem Motto »Philosophie- und Praxistage« stand. Damit ist gemeint, dass die Praxis immer einen Bezug zur Philosophie hat und die ReferentInnen diesen Bezug auch in ihren Workshops und Vorträgen berücksichtigen sollen. Tamara Graf segelte durch die Vielfalt an Angeboten.

4. Internationales Push Hands Meeting Haßfurt
26. bis 29. Mai 2016 in Haßfurt (D)

Bereits zum vierten Mal fand Ende Mai das von Roland von Loefen, Hella Ebel und Thomas Kirchner initiierte Push-Hands-Treffen in der Tradition von Huang Xingxian statt. Es stellt die traditionellen Taiji-Prinzipien ins Zentrum des Lernens und Übens. Sonja Blank gefiel die kooperative Atmosphäre.

KOLUMNE von Dietlind Zimmermann
Zur Sprache gebracht: Die Lehre über die Leere

Zusätzliche Information

Gewicht 260 g

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „TQJ Heft 65, Ausgabe 3/2016“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert